Wie deine Sprachmuster dich beeinflussen
„Ich will dir nicht deine Zeit stehlen…“
„Korrigier mich, wenn ich falsch liege…“
„Sorry, dass ich so viel rede, aber…“
Klingt harmlos, oder? Doch diese kleinen Sätze sind mehr als bloße Floskeln – sie spiegeln deine innere Haltung wider. Sie zeigen, ob du selbstbewusst auftrittst oder dich (unbewusst) klein machst. Genau hier setzt der Spiegel der Sprache an.
Deine Sprache – dein Spiegel
Wir alle haben Sprachmuster, meist unbewusst. Manche davon sind wertvoll, andere halten uns zurück. Ein kleines Experiment: Notiere spontan drei typische Sätze, die du im Alltag sagst. Sei ehrlich. Welche davon enthalten „Sorry“, „nur kurz“, „ich weiß nicht“ oder andere abschwächende Formulierungen?
Was sagt das über deine innere Haltung aus? Und: was löst das bei Deinem Gegenüber aus?
Sprich klar – und stehe dazu
Viele deiner Formulierungen sind wahrscheinlich gut gemeint. Doch Deine Sprachmuster senden unterschwellige Signale:
- „Sorry, wenn ich störe“ klingt nach: „Wahrscheinlich störe ich Dich, ich stehle Dir Deine Zeit.“
- „Das ist vielleicht blöd, aber…“ klingt nach: „Ich bin mir nicht sicher, ob ich etwas Wertvolles zu sagen habe.“
- „Entschuldige, wenn das falsch rüberkommt…“ klingt nach: „Ich nehme schon mal vorsorglich Schuld auf mich.“
Das Problem: Diese Sätze schmälern deine Wirkung – bevor du überhaupt deine eigentliche Botschaft kommuniziert hast.
Der Perspektivwechsel: Alternativen für deine Sprache
Was wäre, wenn du stattdessen klare, selbstbewusste Sätze wählst?
- „Sorry, dass ich störe.“ wird zu „Ich brauche kurz deine Zeit.“
- „Das ist vielleicht blöd, aber…“ wird zu „Jetzt kommt ein richtig guter Vorschlag“ (am besten mit einem Schmunzeln)
- „Entschuldige, wenn das falsch rüberkommt“ → „Mir ist es wichtig, das zu verdeutlichen“
Klingt anders, oder? Weniger unsicher, mehr auf Augenhöhe.
Deine Worte formen deine Haltung
Sprache beeinflusst nicht nur, wie andere dich wahrnehmen – sondern auch, wie du dich selbst fühlst. Je bewusster du deine Worte wählst, desto klarer wirst du auftreten.
Also, wie sprichst du mit dir selbst und anderen? Und welche Sätze streichst du ab heute aus deinem Wortschatz?
Kommunikation & Wirkung – Individuelles Coaching, genau auf dich zugeschnitten, das Spaß und Lust darauf macht, Neues auszuprobieren. Um von der Komfortzone in die Actionzone kommen: Kerstin Sarah von Appen – Coaching & Sparring
Mehr in der Rubrik Karriere & Coaching